Eicher ED 16 II Getriebe - Hilfe
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
- dreckfuss
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Mai 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Mein Traktor: keiner
- Baujahr: 1952
- Postleitzahl: 49401
- Land: Deutschland
#1 Eicher ED 16 II Getriebe - Hilfe
Moin zusammen,
Vor kurzem wurde mir aus dem Bekanntenkreis ein Eicher ED 16 von 1952 angeboten. Das lockt. Allerdings habe ich auch davon gelesen, daĂź es fĂĽr Eicher mit Hurth-Getrieben keinerlei E-Teile fĂĽr die Getriebe mehr gibt. Daher die Frage: Wie erkenne ich ein Hurth-Getriebe?? Der Schlepper steht leider 800 km weit weg, so daĂź ich nicht mal eben gucken gehen kann. Hier in meiner Gegend sind Eicher Exoten..
Danke an alle, die helfen mögen
GrĂĽĂźe, Stefan
Vor kurzem wurde mir aus dem Bekanntenkreis ein Eicher ED 16 von 1952 angeboten. Das lockt. Allerdings habe ich auch davon gelesen, daĂź es fĂĽr Eicher mit Hurth-Getrieben keinerlei E-Teile fĂĽr die Getriebe mehr gibt. Daher die Frage: Wie erkenne ich ein Hurth-Getriebe?? Der Schlepper steht leider 800 km weit weg, so daĂź ich nicht mal eben gucken gehen kann. Hier in meiner Gegend sind Eicher Exoten..
Danke an alle, die helfen mögen
GrĂĽĂźe, Stefan
- salvador
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Mär 2019
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Mein Traktor: -
- Baujahr: -
- Postleitzahl: 76684
- Land: Deutschland
#2 Re: Eicher ED 16 II Getriebe - Hilfe
hi.
leider ist das hurth getriebe der verbaute standard fuer den ed16/II von 1952. es ist also sehr wahrscheinlich, dass es das ist. aber nicht zwingend. es koennte ein ZF/ZA (renk) sein.
eindeutig ist es, wenn du dir das typenschild als foto geben laesst. da wuerde dann "HURTH G76" stehen.
ansonsten sollte es aus den papieren (bedienungsanleitung, typenkarte) hervorgehen, falls die noch greifbar sind.
wenn auch so nicht zu erkennen, wird es schwer. das hurth g76 getriebe hat ein recht kompoaktes und rechteckiges gehaeuse und bietet 5 vorwaerts- und 1 rueckwaertsgang. es koennte auch ein kriechgang vorhanden sein. aber eindeutig ist das ja nicht.
am besten waere es also, wenn du ein foto vom typenschild oder kopien der papiere haben koenntest.
danke und bis dann,
thomas.
leider ist das hurth getriebe der verbaute standard fuer den ed16/II von 1952. es ist also sehr wahrscheinlich, dass es das ist. aber nicht zwingend. es koennte ein ZF/ZA (renk) sein.
eindeutig ist es, wenn du dir das typenschild als foto geben laesst. da wuerde dann "HURTH G76" stehen.
ansonsten sollte es aus den papieren (bedienungsanleitung, typenkarte) hervorgehen, falls die noch greifbar sind.
wenn auch so nicht zu erkennen, wird es schwer. das hurth g76 getriebe hat ein recht kompoaktes und rechteckiges gehaeuse und bietet 5 vorwaerts- und 1 rueckwaertsgang. es koennte auch ein kriechgang vorhanden sein. aber eindeutig ist das ja nicht.
am besten waere es also, wenn du ein foto vom typenschild oder kopien der papiere haben koenntest.
danke und bis dann,
thomas.
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste